der darauf abzielt, die Lebensqualität von Patienten mit schweren Krankheiten zu verbessern. In dieser Form der Pflege stehen Schmerzlinderung, Symptomkontrolle und emotionale Unterstützung im Vordergrund. Palliative Pflege wird oft bei Patienten mit fortschreitenden Krankheiten wie Krebs, Herzinsuffizienz oder Demenz angewendet. Das Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu erhalten und seine Würde zu respektieren, unabhängig von der Prognose der Krankheit. Diese Form der Pflege umfasst ein ganzheitliches Team, bestehend aus Ärzten, Krankenschwestern, Sozialarbeitern, Psychologen und anderen Fachkräften, die eng zusammenarbeiten, um die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen. Die Kommunikation spielt eine zentrale Rolle, um die Wünsche des Patienten zu verstehen und seine Behandlung entsprechend anzupassen. Palliative Pflege bedeutet nicht nur die Linderung von körperlichen Beschwerden, sondern auch die Berücksichtigung psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte. Es geht darum, dem Patienten und seinen Angehörigen in dieser schwierigen Zeit Trost und Unterstützung zu bieten. Insgesamt ist die palliative Pflege ein wichtiger Ansatz, um die Lebensqualität von Patienten mit schweren Krankheiten zu verbessern und ihnen ein würdevolles Ende zu ermöglichen.